Glückwunsch an die neuen Landesmeister Benjamin und Uwe !!!
Der nächte Infoabend zu unseren Ausblidungsangeboten findet am Donnerstag 26.10.2023 19:30Uhr im Vereinsgebäude statt
Kursort:
Wassersportgemeinschaft Rumeln Kaldenhausen e.V. 1961
Borgschenweg 11a, 47239 Duisburg
Kontakt:
Wassersportgemeinschaft Rumeln Kaldenhausen e.V. 1961
Borgschenweg 11a, 47239 Duisburg
Weitere Informationen auch per Mail:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Sportbootführerschein Bereich Binnen
Der Sportbootführerschein Binnen ist die amtliche Fahrerlaubnis zum Führen von Sportbooten auf den Binnenschifffahrtsstraßen
Geltungsbereich:
Auf den Binnenschifffahrtsstraßen ist der Sportbootführerschein vorgeschrieben für Fahrzeuge unter 20 Meter Länge (ohne Ruder und Bugspriet) und/oder einer größeren Nutzleistung als 11,03 kW (15 PS). Auf dem Rhein ist er vorgeschrieben für Fahrzeuge unter 15 Meter Länge und/oder mit einer größeren Nutzleistung als 3,68 kW (5 PS); in Berlin und Brandenburg ist er auf bestimmten Binnenschifffahrtsstraßen auch vorgeschrieben für Sportboote unter Segel.
Für den Geltungsbereich Binnenschifffahrtsstraßen(„SBF Binnen“) kann der Sportbootführerschein unter Segel, mit Antriebsmaschine oder mit Antriebsmaschine und unter Segel erworben werden.
Vorraussetzungen:
Sportbootführerschein
Geltungsbereich Binnenschifffahrtsstraßen
(mit Antriebsmaschine und unter Segel)
Zielgruppe:Anfänger, die das Segeln mit einer Jolle erlernen möchten.
Ablauf:
- Theoretische Ausbildung: 15 Unterrichtsabende jeweils donnerstags
19:00 bis 21:00 Uhr
- Theoretische Prüfung: nach den Sommerferien
- Praktische Ausbildung: April – Juni (nach Absprache mit den Segellehrern)
- Praktische Prüfungen: voraussichtlich nach den Sommerferien
Kosten:
- Unterrichtsmaterial (Bücher etc.): ca. € 40,-
- Theoretische Ausbildung: € 110,-
- Praktische Ausbildung (Segeln): € 110,-
- Praktische Ausbildung (Motor): € 70,-
- Prüfungsgebühren: ca. € 170,- (Eine theoretische/praktische Prüfung)
(Rabatte für Vereinsmitglieder und Jugendliche)
Für das folgende Kalenderjahr sind die Teilnehmer Gastmitglied bei der WRK.
Sportbootführerschein Bereich See
Der Sportbootführerschein See ist die amtliche Fahrerlaubnis zum Führen von Sportbooten auf den Seeschifffahrtsstraßen
Geltungsbereich:
Auf den Seeschifffahrtsstraßen (in der Regel bis zu drei Seemeilen) ist der Sportbootführerschein mit dem Geltungsbereich Seeschifffahrtsstraßen („SBF See“)zum Führen von Sportbooten mit Antriebsmaschine (Motorboote und Segelboote) vorgeschrieben für Fahrzeuge mit einer größeren Nutzleistung als 11,03 kW (15 PS). Vorgeschrieben ist er auch für das Führen von gewerbsmäßig genutzten Sportbooten bis zu 300 Meter Abstand vom Ufer bei entsprechender Einzelfallgenehmigung.
Vorraussetzungen:
Sportbootführerschein
Geltungsbereich Seeschifffahrtsstraßen
(mit Antriebsmaschine)
Zielgruppe:
Besitzer des SBF Binnen die ihr Wissen auf den See Bereich erweitern wollen
Ablauf:
- Theoretische Ausbildung: 16 Unterrichtsabende jeweils montags
19:00 bis 21:00 Uhr
- Theoretische Prüfung: nach den Sommerferien
- Praktische Ausbildung: 1 Nachmittag / Wochenende Mai – Juni
- Praktische Prüfungen: voraussichtlich nach den Sommerferien
Kosten:
- Unterrichtsmaterial (Bücher etc.): ca. € 50,-
- Theoretische Ausbildung: € 130,-
- Praktische Ausbildung (Motor): € 70,-
- Prüfungsgebühren: ca. € 150,- (Eine theoretische/praktische Prüfung)
(Rabatte für Vereinsmitglieder und Jugendliche)
Für das folgende Kalenderjahr sind die Teilnehmer Gastmitglied bei der WRK.
Um den Bereich Breitensport weiter zu fördern, bot die WRK in diesem Jahr erstmalig die Abnahme des Sportabzeichens des Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) an. An 2 Terminen maßen sich die Mitglieder dabei erfolgreich in den Disziplinen Schleuderball, Medizinballweitwurf, Kugelstoßen, Sprung, Sprint, Laufen, Walken sowie Schwimmen. Jeder Teilnehmer konnte seine gewünschte Disziplin dabei aus einem Katalog der Oberbereiche Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination wählen. Egal ob Jung oder alt, alle hatten viel Spaß sich ihren Titel zu erkämpfen. Manche nutzten die Gelegenheit auch Sportarten, die sie nicht alltäglich machen einfach einmal auszuprobieren.
Die Abnahme fand sowohl im Rahmen des Montagssports an der Sporthalle Bergheimer Str., auf der Sportanlage des OSC Rheinhausen und im Schwimmbad der DLRG Rheinhausen statt. Wir danken der DLRG und dem OSC für diese Unterstützung.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
ein tolles Wochenende, Glückwunsch an die Gewinner der German Open und ganz besonders, Glückwunsch an die Vizemeister, Benni und Uwe ( punktgleich mit dem Gewinner) .
Natürlich auch an alle anderen Segler der WRK, die allesamt ein tolles Ergebnis ersegelt haben.
4 WRK Teams auf den Plätzen 2 bis 11!Ergebnisse
Bild: Dirk Michalke