Claudia Clawien und Jonathan Buttmann reisten fast 7 Jahre über den Pazifik und den Atlantik. Heute bringen sie ihre Eindrücke der Reise mit vielen Bildern, Musik und Videos an den Toeppersee.
Einlass und Essen: 18 Uhr Vortrag startet: ca. 19 Uhr Eintritt: 5 €
Nikolaus Einhand -Regatta auf dem Toepper See -26./27 . Nov. 2022
Die Attraktivität unseres schönen Segelreviers hatte es in sich : 30 Einhand Jollen der Bootsklassen Finn und Laser bewegten sich ab 12 Uhr am Samstag nach dem jeweiligen Startschuss unter der Regie von Regattaleiter Hein Meier über den Töpper. Sonnenschein und mäßiger Wind um zwei bis drei Beaufort vervollständigten das Bild bei einem Dreieckskurs vor der Insel. Auswärtige Segler dominierten in allen drei Läufen der beiden Klassen am ersten Tag in Führungspositionen . Markus Kaschuba , der im Finn gestartet war , konnte als unser hoffnungsvoller Einsteiger in dieser Klasse nach dem Abriss des Pinnen Auslegers , vorne nicht mehr eingreifen. Allgemein wurde im großen Bootsfeld sehr fair gesegelt – ohne Proteste. Der Abend wurde mit einem tollen veganen Essen der Backschaft „ Chrissi“ und einem Spanferkel bestens weitergeführt. Der Sonntag brachte mehr Wind über drei Beaufort aus Ost und ließ einen Up and Down Kurs über die ganze Länge des Töppers zu. Der wiederholt umsichtige Regattaleiter ließ vier Runden segeln, wozu der Erste im Finn 70 Minuten brauchte ! Bei den Lasern kam es hier zu etlichen Kenterungen ohne Schäden. Wie schon angedeutet, dominierten die auswärtigen Segler mit teilweise großen Vorsprüngen, wie z. B . Klaus Reffelmann (Finn) vom Westfälischen Yachtclub Deleke und Amir Heinisch aus Saarbrücken vom Bostalsee : Jeweils erster Platz ! WRK Segler tauchten als gute Gastgeber mehr auf den hinteren Rängen auf. Bester bei den Finns wurde Andreas Demond (6) und damit Duisburger Stadtmeister. Weitere WRKler waren Markus Kaschuba (9) und Beni Auerbach (11), der überraschend eingesprungen war. Bei den Lasern : WRK Bester war Uwe Groth (9) , gefolgt von Lars Kruse (15) , Lukas Dunkel (16) und Christoph Hirsch (17). Zum Abschluß gab es bei der Siegerehrung für alle Teilnehmer zum Preis eine gefüllte Nikolaustüte mit nahrhaften Einlagen. JR
Absegeln bei der Wassersportgemeinschaft Rumeln Kaldenhausen (WRK) 2022
Andreas Dumont gewinnt das Blaue Band
Extrem für die Jahreszeit - Ende Oktober - herrschten an diesem Wochenende sommerliche Temperaturen als auf dem Töpper See am Samstag pünktlich um 15 h die erste Wettfahrt startete . Elf diverse Boote waren an der Startlinie als der Wettfahrtleiter – Dirk Michalke -zu einem Up – and -Down Kurs anschoss. Die Windstärke hielt sich mit ca. zwei bis drei Beaufort doch sehr in Grenzen. Dennoch gelang es den bekannten WRK Seglern ,Benjamin Auerbach/Uwe Horstmann , schon nach einer Runde einen enormen Vorsprung mit ihrem “ neuen “Zugvogel herauszusegeln und fast bis ins Ziel zu behalten. Sie wurden nur von Andreas Dumont mit seinem Finn Dinghy noch abgefangen. Bedingt durch die Yardstick Regel bei den Bootsklassen rutschten sie aber schon hier auf eine niedrigere Platzierung. Ein weiterer Lauf musste wegen Windmangel abgebrochen werden. Den Seglern und Seglerinnen war es recht , denn am Steg lockten Kaltgetränke und beste Bewirtung von Chrissi Schröder. Der Sonntag begann mit wenig Wind wie tags zuvor, es wurde um die Mittagszeit gestartet. Besonders im dritten Lauf machten unsere Youngster in der Zugvogel Klasse , Uwe Groth / Lukas Dunkel, direkt von sich reden, als sie sich an der Spitze des Feldes mit einem ersten Platz fest setzten .Und das direkt mit einem “ neuen “ Boot.
Es war wohl nicht nur das Glück des Tüchtigen oder dem Umstand zu verdanken , dass die beiden Youngster als besonders leichte Mannschaft , im wesentlichen kaum Grundberührungen hatten . Der Töpper hat den niedrigsten Wasserstand seit Jahrzehnten , wohl auch aufgrund der Klimaerwärmung ! Schwere Mannschaften hatten da mehr ihren Ärger : Uwe Horstmann knurrte noch am Abend : War mehr auf Grund rutschen als Segeln !! Im Rahmen der Siegerehrung ergab sich die Reihenfolge :
1. Andreas Demond ( Finn) 2. Uwe Groth / Lukas Dunkel (SZV) 3. Markus Kaschuba (Finn) 4. Jörg Buschmann (Finn) 5. Benjamin Auerbach / Uwe Horstmann (SZV) 6. L.Kruse (Laser) 7. Jan Rohpeter/ Stefan Herbergs (SZV) 8. Hein Meier / Anna Köllman (SZV) 9. Martin Weber (Finn) 10. Volker Treder (Laser) 11. Christoph Hirsch ( Laser)
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.