Demo

Die Helligkeit siegt, die Dunkelheit muss weichen – Osterfeuer bei der WRK

Die Osterfeuer symbolisieren die Tag- und Nacht-Gleiche und sollen damit alles Böse vertreiben.                    So geschah es auch am Samstagabend auf dem Gelände der Wassersportgemeinschaft Rumeln-Kaldenhausen. Das Osterfeuer, das um 18.00 Uhr vom Vorsitzenden der WRK, Volker Treder, angezündet wurde, erfreute eine große Anzahl an Besuchern am Toeppersee. Durch den Zusammenschluss mit den Anglern, denen vor etwa 1 ½ Jahren ihr Domizil am Toeppersee aufgekündigt wurde, hat sich die Teilnehmerzahl bei den verschiedenen Aktionen mehr als verdoppelt, zudem auch die Backschafter den Anglern zuzurechnen sind. Das Ehepaar Mauermann wuppt die Theke sehr zur Zufriedenheit aller Besucher.

Die Vorstände von WRK und Anglern konnten also sehr zufriedenen sein. Das Wetter spielte wunderbar mit und es herrschte eine gelöste Stimmung. Erfreulich zu sehen, wie viele junge Menschen dem Club treu bleiben und schon wieder ihrerseits ihren Nachwuchs mit zum See bringen. Die Jugend der WRK wird im Juni den Sportaustausch in der Fachschaft Segeln mit Calais weiter pflegen. Somit werden auch alte Freundschaften am Leben erhalten.

Die nächsten WRK Termine werden wir zeitnah bekannt geben und danken allen, die die Aktionen tatkräftig unterstützen.IMG 20250421 WA0003

Drucken E-Mail

Finn Dinghy Kompassregatta Bevertalsperre

Am 12./13. April 2025 haben 3 Segler der WRK an der Kompassregatta Finn Dinghy auf der Bevertalsperre teilgenommen. Es wurden insgesamt 5 spannende Wettfahrten ausgesegelt. Am Samstag wurden 4 Wettfahrten bei leichten bis mäßigen, stark drehendem Wind gesegelt. Am Sonntag sollte es mehr Wind aus einer neuen Richtung geben dadurch konnte eine lange Bahn bei schönem Wind gesegelt werden. Die 6. Wettfahrt musste dann leider nach einem Regenschauer mit einer einhergehenden starken Winddrehung und dem anschließenden Einschlafen des Windes abgebrochen werden. Von den 15 Teilnehmern belegte Andreas Demond Platz 5, Markus Kaschuba Platz 8, und Martin Weber Platz 12.

 

Viele Grüße
Andreas

10000280501000028069

Drucken E-Mail

Bericht zur JHV der Wassersportgemeinschaft Rumeln - Kaldenhausen e.V.

Der 1. Vorsitzende Volker Treder freute sich, viele Mitglieder begrüßen zu können. Es folgte eine Gedenkminute zur Ehrung der Verstorbenen. Die Formalien wurden abgehandelt, hier an erster Stelle die Feststellung der Beschlussfähigkeit. Es gab eine Vielzahl von Tagesordnungspunkten abzuarbeiten. Unter anderem standen Neuwahlen auf der Tagesordnung.

Die Berichte des 1. Vorsitzenden, des Kassierers, der Kassenprüfung sowie aller Aktiven in den einzelnen Bereichen wurden von der Versammlung interessiert verfolgt und fanden volle Zustimmung. Für die nachfolgende Wahl wurde als Versammlungsleiter Heinz Meier vorgeschlagen, was einstimmig angenommen wurde.

Nach kurzer Begrüßung bat Heinz Meier die Versammlung um Entlastung des Vorstandes. Die Mitglieder folgten dem Vorschlag, Der Vorstand wurde einstimmig entlastet.und somit konnte zur Wahl geschritten werden.

Turnusmäßig musste ein Stellvertreter / Stellvertreterin für den 1. Vorsitzenden sowie weitere Positionen gewählt werden.                  

GeIMG 20250127 WA0003wählt wurde wie folgt:

Vorstand

Zweiter Vorsitzender   Lukas Dunkel

Kassenwart                 Markus Flintrop

Schriftführerin             Alexandra Kaschuba

Beisitzer                      Heinz Meier

                                    Markus Kaschuba

                                    Dirk Michalke

Kassenprüfer               Stefan Herbergs

                                    David Regnery

Bestätigung der Mitglieder des erweiterten Vorstandes:

Die Segelwarte Uwe Groth und Benjamin Auerbach werden einstimmig bestätigt.

Der Geländewart Rolf Zieschang wird bestätigt.

Ingrid Lenders und Jan Rohpeter werden einstimmig bestätigt.

Christoph Kollmann meldet sich zur Unterstützung und wird einstimmig bestätigt.

Gaby Flintrop wird einstimmig für den Festausschuss bestätigt.

Dirk Michalke, Hein Meyer und Markus Kaschuba werden einstimmig als Beisitzer bestätigt.

Elias Daniels und Leonard Nöther werden in Abwesenheit als Jugendwarte bestätigt, Wahl erfolgte im Dezember. Tilo Mertens gibt sein Amt als Ausbildungsleiter an Hajo Majer ab.

Volker Treder bittet um die Zustimmung, Jürgen Auerbach aufgrund seiner Verdienste und Mithilfe im Verein, zum Ehrenmitglied zu ernennen. Dem Antrag wird einstimmig zugestimmt.

Lukas Dunkel erläutert das Miteinander seit 11/2 Jahren mit den Anglern: Es herrscht eine

positive Stimmung, Die Mitglieder der IGR sind sehr hilfsbereit und unterstützen bei allen Arbeiten auf dem Gelände.

Die Beiträge und Mieten verändern sich nicht

Es bedarf keiner Aussprache, da es keine Anträge zur JHV gab.

Der nächste wichtige Termin:

Ansegeln

Samstag, 29. März 2025 - 14.00 Uhr
Sonntag, 30. März 2025 – Uhrzeit im Aushang

Drucken E-Mail

Nikolaus Einhand Regatta 2024

Die Wassersportgemeinschaft Rumeln Kaldenhausen (WRK) hatte am letzten Wochenendezur traditionellen Nikolaus Einhand Regatta auf unserem heimischen Toeppersee eingeladen 29 Segler verteilt auf drei Bootsklassen - Europe, Finn und Laser - waren angetreten. Gekommen waren unsere Teilnehmer/innen vom Sorpesee, Biggesee, Harkortsee,Nachbarclubs, und ein Teilnehmer war aus Turnhout ( Belgien ). 

Als hätten sie es allegeahnt: Am Toepper herrschten gute Bedingungen mit Sonne und einem schönen stabilen Südwind um drei Beaufort mit gelegentlichen Böen. Mit einem - Up and Down - Kurs wurden vier Wettfahrten über Samstag und Sonntag ausgeführt. Alle Segler/innen hatten Spaß und haben gerne gesegelt, auch bei angenehmer Kälte. Das Ganze war ein schöner Saisonabschluss vor der Winterpause. Am Samstag war die Backschaft der WRK mit Glühwein, Kuchen, Waffeln und zum Abendmit einem - auch traditionellen Spanferkel - bestens bestückt.

36f10067 bacf 4af9 8cbb bf2eee88065a

Als gute Gastgeber hielten sich bei den ersten Plätzen die WRK Segler effektiv zurück. Bei den Lasern dominierte Uwe Groth mit Platz 3. Lars Kruse - Platz 10. Bei den Europes war es der Yacht Club B. Leverkusen mit Pauline Kaminsky auf Platz 1. Der YCBL stellte bei den Finns mit Harald Weichert auch den Sieger. Bester WRK Segler war Andreas Demond auf Platz 3, der damit auch DuisburgerStadtmeister wurde. Von der neu anwachsenden Flotte der Finns bei der WRK rangierten hier : Markus Kaschuba (4.) Jörg Buschmann (8.) Martin Weber ( 9.) Sascha Lomb (10.) Ein großes Dankeschön geht an alle Helferinnen und Helfer an Land und auf dem Wasser,sowie an die Backschaft. Der nächste Termin der WRK ist der 07.12.2024. Dann findet dertraditionelle Nikolausball statt. Karten gib es im Vereinshaus der WRK.

Ergebnisse

Drucken E-Mail

 
WRK
    Toeppersee Rumeln
 

Wassersportgemeinschaft Rumeln Kaldenhausen e.V. 1961

Borgschenweg 11a, 47239 Duisburg

Sparkasse Duisburg IBAN: DE64350500000250010196 BIC:DUISDE33XXX

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.