Demo

Termine 2025
26.01.2025 Jahreshauptversammlung 2025, 10:30 Uhr
01.03.2025 Karneval mit DJ Hansjürgen
08.03.2025 „Aktion saubereres Ufer“ wird von den Brettseglern ausgerichtet
(Treffpunkt 10.00 Uhr bei den Brettseglern)
08./09.03.2025 RR IOM Niederrheincup (Helmut Tiedemann)
29./30.03.2025 Ansegeln
05.04.2025 DF95 Freundschaftsregatta (Helmut Tiedemann)
19.04.2025 Osterfeuer (Ostersamstag um 18:00 Uhr, gerne Gäste mitbringen)
10./11.05.2025 Schwertzugvogel Mairegatta
29.05.2025 Vatertags-Regatta
14./15.06.2025 Sommerfest 2025
Offen/August 2025 Tag des Wassersports (noch ohne Termin)
20./21.09.2025 Schwertzugvogel Niederrhein-Meisterschaft
25./26.10.2025 Absegeln
15./16.11.2025 Marblehead Niederrheincup (Helmut Tiedemann)
29./30.11.2025 Nikolaus-Einhand-Regatta
06.12.2025 Nikolaus-Ball
25.01.2026 Jahreshauptversammlung 2026, 10:30 Uhr 

Termine in den Kalender importieren:

https://wrk-duisburg.de/termine/wrk-kalender-herunterladen/icals.ical/

Drucken E-Mail

Absegeln bei der WRK 2024

Wieder einmal ging die Segelsaison am Töpper letztes Wochenende (26./27. Oktober ) bei der Wassersportgemeinschaft Rumeln Kaldenhausen (WRK) dem Ende zu . Das Starterfeld bestand trotz der schönen Wetterlage nur aus zwölf Sportbooten, die sich am Samstag an der Startlinie um 14 Uhr aufreihten und auf den Startschuss der von Dirk Michalke geleiteten Wettfahrtleitung warteten. Bei einem traumhaft sonnigen Oktobertag fiel die Windstärke mit 5-6 Knoten allerdings mäßig aus und es galt , nur einen kurze „ Up and Down “ Kurs viermal abzusegeln. Es war tatsächlich ein echtes „ Absegeln“ im ersten Lauf , denn der Wind schlief plötzlich ein und der Abschuss war nötig. Der zweite Lauf – nach einer Wartezeit - konnte bei etwas mehr Wind zur unbändigen Freude der Segler/innen tatsächlich erfolgen und und mit dem Sieg der Lokaltruppe Benjamin Auerbach / Uwe Horstmann abgeschlossen werden. Diese hatten damit auch das „ Blaue Band “ einmal wieder gewonnen. Es kam anschließend zu einem dritten Start , wobei, bei der Mangelware Wind , ausgerechnet Hein Meier /Barbara Gropp mit dem Holzboot G 90 einen so rasanten Start hinlegten, schon an der Luv Tonne führten und anschließend , noch in Führung liegend , das Desaster mit einem erneuten Abschuss des Laufs wegen Windschwäche erleben mussten. Die Vielseitigkeit der Windverhältnisse am Töpper hatte es allen Teilnehmern mal wieder gezeigt . Es war trotzdem ein schöner Tag auf dem See , bestens ergänzt an Land durch ein tolles Kuchenbuffet -
Am Sonntag schwächelte der Wind wieder , dass trotz eines hemmungslosen Startversuchs, bei total abnehmendem Wind erneut abgebrochen wurde.
Erfreulich war, dass diesmal Neueinsteiger ,auch als Steuerleute erstmalig am Regattageschehen teilgenommen haben : Jngo Lehmann / Berit Volk ( Kielzugvogel ) und Kai Tysciewicz ( Dickschiff Dehler 24) .
Ergebnisliste : 1. ) Benjamin Auerbach Uwe Horstmann,(SZV) 2) Martin Gropp/Lennart Kuhn(SZV) ,3) Martin Weber (Finn) 4.) Uwe Groth/ Lukas Dunkel (SZV), 5)Jan Rohpeter /Thomas Brandt (SZV) 6)Markus Kaschuba (Finn) 7)Jörg Buschmann (Finn) 8)Thomas Dingermann (Laser ), 9)Hans Heinrich Meier / Barbara Gropp (SZV) ,10) Oliver Stecker( Finn)
11 Ingo Lehmann /Berit Volk KZV) !11 Kai Tysciewicz / Jochen Tysciewicz (Dehler 24)

Drucken E-Mail

Vom Toeppersee zum Gardasee

WRK Segler Benjamin Auerbach und Uwe Horstmann

Kaum war vorletztes Wochenende die Niederrheinmeisterschaft von unserenSpitzenseglern der Wassersportgemeinschaft Rumeln - Kaldenhausen (WRK) imSchwertzugvogel gewonnen, da wurde sofort für dieInternationale Kielzugvogel Regatta auf dem Gardasee 04. - 06 Oktober 2024gepackt und los ging's, um rechtzeitig vor Ort, beim Circolo Nautico Brenzone,zu trainieren.Bei Windstärken um sieben Beaufort war dies am Donnerstag allerdings noch nicht möglich.Der erste, von acht ausgeschriebenen Läufen war Platz 7 bei Starkwind mit meterhohen Wellen undmusste zum Antizipieren für die Gegebenheiten herhalten.Mit den Plätzen zwei und eins in den vorletzten Läufen hatten Benni Auerbach / Uwe Horstmannihre Qualität wieder optimiert und waren von einem guten dritten Rang im Gesamtergebnis nichtmehr zu verdrängen. Und das mit einem neuen Boot, welches ihnen dieKlassenvereinigung der Kielzugvögel erstmalig zur Verfügung gestellt hatte.Auch im Namen der WRK wird sich hierfür bedankt.

Glückwunsch an unsereTOP ZWEI

Drucken E-Mail

Niederrheinmeisterschaft der Schwertzugvögel 2024 auf dem Töppersee

Segler der Wassersportgemeinschaft Rumeln Kaldenhausen (WRK) dominierten erneut .

Das Topevent der heimischen Bootsklasse – der Schwertzugvögel- fand am letzten Wochenende mit der Niederrhein Regatta wieder statt. Die Vereinsflotte der Wrk   war standesgemäß mit acht Booten gut vertreten. Fünf auswärtige Mannschaften ergänzten das Feld auf 13 Teams.

Bei einer Windstärke von drei bis vier Beaufort und sonniger Wetterlage konnte am Samstag fast um 14 Uhr angeschossen werden , wenn nicht das Startschiff abgetrieben worden wäre. Der Regattaleiter , Tilo Mertens, hatte aber schnell den Vorfall wieder im Griff und konnte dann doch zu einem perfekten Start anschießen.

80cdaf57 99eb 4d6b 9ec9 00cfd7e20450

Hier stellte sich schnell heraus , dass zwei Mannschaften vom benachbarten Segelklub aus Krefeld (KSK) die stärksten Herausforderer für unsere Lokalmatadore mit Benjamin Auerbach/Uwe Horstmann sowie Uwe Groth /Lukas Dunkel , u. a. waren. Beim Zieleinlauf schafften es Benni Auerbach und Uwe Horstmann nur mit 50 cm Vorsprung , vor dem Altmeister Manfred Brändle mit Stephanie Gouverneur ,den ersten Platz zu halten. Im   Lauf gelang es den erwähnten WRK Seglern schon am Start gut herauszukommen und einen gediegenen Vorsprung auszubauen und bis ins Ziel zu halten. Im dritten Lauf des Tages waren es Thomas Endom mit Daniel Nixdorf (KSK) , die lange das Feld anführten und erst an der letzten Lee Tonne von unseren WRKlern , nach einem geschickten Vorwindkurs um die Insel , noch eingefangen wurden .

Benjamin Auerbach und Uwe Horstmann waren mit drei ersten Plätzen schon Gesamtsieger der Niederrheinmeisterschaft im Schwertzugvogel und gleichzeitig Stadtmeister von Duisburg.    

Sie brauchten damit auch nicht mehr zum vierten Lauf am Sonntag anzutreten und konnten vor diesem Hintergrund den „bayrischen Abend “ , der im Clubhaus der WRK unter diesem Motto arrangiert worden war , schon herzhaft genießen. Allseitiger Glückwunsch zum Erfolg.

Der vierte Lauf am Sonntag wurde bei herrlichem Wetter aber schwachen zwei Beaufort Windstärke und einem Up and Down -Kurs gestartet. Mit einem frisch angetretenem Franz Nawroth an der Pinne und Lennart Kuhn als Vorschoter gelang diesen Beiden vom Start weg der Tages Sieg bei zunehmend schwächelnden Winden , wobei der Zieleinlauf vor dem Wind erfolgen mußte-

Vizemeister wurden Manfred Brändle /Stephanie Gouverneur vom KSK.

Die Platzierungen der WRK Teams : 5. Uwe Groth /Lukas Dunkel

6. Markus Kaschuba Jörg Buschmann ., 7. Jan Rohpeter Peter Zander ,9. Martin Gropp/Sandra Sonntag, 10 . Franz Nawroth/Lennart Kuhn , 12. Hein Meier / Anna Köllmann. 13. Dirk Michalke /Renate Jordans Michalke

 

Drucken E-Mail

Segler der WRK bei der Landesmeisterschaft NRW an der Möhne

Es gibt in der Tat noch andere Sportarten als Fußball, der ohne Frage spannend ist und größere Aufmerksamkeit erhält, als andere Sportarten. Und dazu auch noch die EM.

Dennoch ließen es sich die Seglerinnen und Segler nicht nehmen, am vergangenen Wochenende auf der Möhne die Landesmeisterschaft NRW auszutragen. Bei denkbar schwierigsten Wetterbedingungen -5 Bft - in Böen 6 bis 7 – starteten 11 Boote der Schwertzugvogelklasse und trotzten entschlossen den widrigen Winden. Eine etwa gleichgroße Flotte der Korsaren ging ebenfalls an den Start.

Insgesamt starteten 11 Boote der Klasse Schwertzugvogel, davon 5 Mannschaften der Wassersportgemeinschaft Rumeln-Kaldenhausen e.V. Insgesamt wurde 5 Runden gesegelt. Gewertet wurde nach Low Point.

Ins Ziel schafften es leider nicht alle Boote der WRK. Während es Markus Kaschuba mit Martin Weber nach einer Kenterung gelang sein Schiff wieder aufzurichten, gingen Jan Rohpeter und Stefan Herbergs baden und hatten keine Chance mehr.

Am Samstagabend  gab es aus der Küche des Clubwirtes Martin vom YCM Möhnesee leckeren Spießbraten, und später behielt die Fußball EM doch die Oberhand, und alle schauten gespannt das Spiel.

Am Sonntag gingen nicht mehr alle Boote an den Start, und trotzdem mussten die sieggewohnten Lokalmatadore der WRK Benjamin Auerbach mit Uwe Horstmann erkennen, dass es nicht nur 1. Plätze für sie gibt. Trotz guter Punktzahl zählte am Ende die letzte Runde und Manni Brändle mit Vorschoter Tobias Zboralski, KSK standen am Ende auf dem Siegertreppchen.

Benjamin Auerbach mit Uwe Horstmann wurden Zweite, Dritte wurde Markus Kaschuba mit Martin Weber. Auf dem 7. Platz landete Martin Gropp, Platz 8 Jan Rohpeter mit Stefan Herbergs. Franz Nawroth mit Lennart Kuhn leider ohne Wertung, da DNS (nicht gestartet).

Am Ende bleibt ein dickes Danke zu sagen, an den ausrichtenden Verein und allen Helferinnen und Helfern zu Land und zu Wasser.Möhne

Drucken E-Mail

 
WRK
    Toeppersee Rumeln
 

Wassersportgemeinschaft Rumeln Kaldenhausen e.V. 1961

Borgschenweg 11a, 47239 Duisburg

Sparkasse Duisburg IBAN: DE64350500000250010196 BIC:DUISDE33XXX